Presse

2018

Elektromobilität: Zwei Drittel der Verbraucher an Elektroautos interessiert

Das Ziel ist hoch gesteckt: Deutschland soll bis 2020 zum führenden Leitmarkt und Leitanbieter für Elektromobilität werden. Rückenwind erhält dieses Vorhaben durch das hohe Verbraucherinteresse: aktuell zeigen sich zwei Drittel (66%) der Bundesbürger an Elektroautos interessiert...

Weiterlesen …

2017

Trendmonitor Deutschland: Verbraucher an digitalen Trendprodukten interessiert, beim Kauf aber oft noch zurückhaltend

Jeder dritte Bundesbürger steht der fortschreitenden Digitalisierung, Vernetzung und Automatisierung im Alltag skeptisch oder ablehnend gegenüber. Viele sind aber auch neugierig und sehen neue Möglichkeiten. Entsprechend hoch ist das Verbraucherinteresse an innovativen Produkten in Trendfeldern wie Smart Home, Smart Mobility, Virtual Reality oder Haushaltsrobotik...

Weiterlesen …

Elektronisches Bezahlen auf dem Vormarsch – Bargeld bleibt aber beliebt

Immer mehr Bundesbürger zahlen ihre Einkäufe im stationären Handel mit Karte. „Auslaufmodell“ ist das Bargeld deshalb aber lange noch nicht. Im Gegenteil: mehr als jeder dritte Verbraucher zahlt an der Kasse weiterhin bevorzugt in bar, ein weiteres Drittel zu gleichen Teilen in bar und mit Karte. Neue „kontaktlose“ Bezahlverfahren werden erst selten genutzt...

Weiterlesen …

Studie zur Bundestagswahl 2017: "Wahl-O-Mat" stärkt CDU/CSU, das "Wahl-Navi" SPD und Grüne

Verschiedene Wahlentscheidungshelfer im Internet führen bei der Nutzung durch die gleiche Personengruppe zu völlig unterschiedlichen Ergebnissen. Dies zeigt eine heute veröffentlichte Studie der unabhängigen Forschungsinstitute Webfrager Internetmarktforschung aus Bochum und Nordlight Research aus Hilden...

Weiterlesen …

Nordlight Research feiert 10-jähriges Bestehen

Das Marktforschungsinstitut Nordlight Research begeht in diesem Jahr sein 10-jähriges Firmenjubiläum. Seit 2007 hat sich das Unternehmen zu einer festen Größe in der deutschen Marktforschungslandschaft entwickelt...

Weiterlesen …

25% der Energiekunden wollen ein Smartphone vom Versorger

Neue vertriebliche Ansätze im Energiemarkt, bei denen der Strom- oder Gasvertrag mit einem Tablet, Smartphone oder einem anderen hochwertigen Produkt gekoppelt wird, kommen bei den deutschen Verbrauchern sehr gut an. 25% von 4.640 im Rahmen der Vertriebskanalstudie Energie 2017 befragten Haushalte zeigten Interesse an einem Bündelprodukt, bei dem die Gerätekosten über die Energierechnung bezahlt werden...

Weiterlesen …

2016

Anbieterseitige Kündigung in Deutschland – Kundenreaktionen und Folgen für die Anbieter

Im Alltag gilt gemeinhin das Motto: Der Kunde ist König. Nicht so jedoch für mehr als 13 Prozent der Bundesbürger, die als Verbraucher bereits eine völlig andere Erfahrung machen mussten: von ihrem Anbieter gekündigt zu werden...

Weiterlesen …

2015

Die Deutschen halten am Bargeld fest

Ungeachtet vieler Möglichkeiten ihre Einkäufe mit elektronischen Bankkarten und neuerdings auch digitalen Geldbörsen zu erledigen, bezahlen viele Bundesbürger im Alltag weiter lieber mit Bargeld. Nur jeder Dritte (32%) kann sich zudem vorstellen, in Zukunft einmal ganz auf Bargeld zu verzichten...

Weiterlesen …

Deutschland mobil im Netz

Das mobile Internet hat sich fest im Alltag der Bundesbürger etabliert: aktuell nutzen rund 28 Millionen Deutsche ab 16 Jahren das mobile Web täglich oder mehrmals wöchentlich, vorzugsweise per Smartphone...

Weiterlesen …

Versorgerwechsel wird zum Stammtisch-Thema

Jeder Vierte wechselt den Energieversorger aufgrund von Empfehlungen von Freunden und Bekannten. Das Thema "Energieversorgerwechsel" ist in den deutschen Haushalten und an den Stammtischen als Gesprächsthema angekommen...

Weiterlesen …