Presse

2014

Bezahlen mit dem Handy bleibt in Deutschland Zukunftsmusik

Während Online-Shopping und Online-Banking am heimischen PC für die meisten Bundesbürger längst zur Alltagsroutine geworden sind, zeigen sich die Deutschen beim Bezahlen mit dem Handy und beim mobilen Banking weiterhin wenig innovationsfreudig...

Weiterlesen …

Onlinebanking: Bundesbürger halten trotz Sicherheitslücken an klassischen TAN-Verfahren fest

Ungeachtet vieler spektakulärer Betrugsfälle (Phishing) bleiben die meisten Verbraucher beim Onlinebanking den klassischen TAN-Verfahren iTAN und mTAN treu...

Weiterlesen …

Geringe Weiterempfehlungsbereitschaft trotz hoher Kundenzufriedenheit im Energiemarkt

Obwohl 45% der Energie-Bestandskunden als auch der Wechsler mit ihrem Energieversorger sehr oder gar ganz besonders zufrieden sind, schlägt sich dies nicht in der Weiterempfehlungsbereitschaft der Verbraucher nieder...

Weiterlesen …

55% aller Wechselvorgänge im Energiemarkt finden online statt

Der Wechsel des Energieversorgers wird von den meisten Haushalten online abgewickelt. Während im Strommarkt 51% der Wechsler einen Vertrag mit einem neuen Versorger über das Internet abgeschlossen haben, sind es im Gasmarkt sogar 66%...

Weiterlesen …

Geschaut wird im Laden, gekauft wird im Internet - Mobiles Internet verändert Kaufverhalten der Bundesbürger

Jeder dritte mobile Internetnutzer in Deutschland sucht direkt während des Einkaufs im stationären Einzelhandel mit dem Smartphone nach günstigeren Angeboten im Internet. Jeder Fünfte hat daraufhin auch bereits Verkäufer angesprochen, um über Preisnachlässe zu verhandeln...

Weiterlesen …

Mobiles Internet: NSA-Affäre macht die Nutzer vorsichtiger

Die 2013 durch den Whistleblower Edward Snowden enthüllte Praxis flächendeckender Internet-Überwachung hat bei den Nutzern des mobilen Internets in Deutschland deutliche Spuren hinterlassen: Zwei Drittel (69%) der User achten nach eigenen Angaben heute mehr darauf, was sie über sich in sozialen Netzwerken wie Facebook & Co. preisgeben...

Weiterlesen …

2013

Schalterlose Bank stößt auf mehr Skepsis als Begeisterung

Bei ihrer Filialgestaltung experimentieren viele europäische Banken seit einigen Jahren mit Konzepten ohne klassischen Bankschalter. Im Mittelpunkt steht der „Wohlfühlaspekt“, der auch in deutschen Bankfilialen immer mehr Einzug halten soll...

Weiterlesen …

Attraktive Banking-Apps können Kunden begeistern

Fast alle Banken in Deutschland bieten ihren Kunden mittlerweile in der einen oder anderen Form Banking-Apps an, die das Mobile Banking im Alltag mehr oder weniger funktional und komfortabel unterstützen. Doch was erwarten oder wünschen hier die Bankkunden?...

Weiterlesen …

Mobile Internetnutzung 2013: Anhaltender Boom

Der rasante Wachstumstrend des mobilen Internets in Deutschland bleibt auch in 2013 ungebrochen: jeder zweite Bundesbürger (55%), der das Internet nutzt, geht mittlerweile auch mobil via Smartphone oder Tablet ins Internet. Nur noch 45 Prozent aller "Onliner" beschränken sich hingegen auf die rein stationäre Nutzung des Internets am PC; 2012 lag dieser Anteil noch bei 60 Prozent...

Weiterlesen …

"Trendmonitor FDL": Bundesbürger begrüßen mehr Sicherheit an Geldautomaten

Trotz spektakulärer Fälle von Datenklau und damit verbundener Haftungsrisiken bleiben die meisten Bundesbürger beim Thema Sicherheit an Geldautomaten recht gelassen: mehr als vier Fünftel (87%) schätzen die Sicherheit an den von ihnen am häufigsten genutzten EC-Automaten als gut bis sehr gut ein, manche sogar als ausgezeichnet...

Weiterlesen …